
Die letzte Saison der Tischtennis-Abteilung des SV Eichsel war vom Erfolg geküsst. Mit zwei Meistertiteln der dritten und der zweiten Mannschaft (Kreisklasse C und Bezirksklasse) und einem Vizemeistertitel der ersten Mannschaft in der Landesklasse konnten die Akteure in gelb und schwarz sehr zufrieden auf die vergangene Spielzeit gucken.
Das nötige Quäntchen Glück hatte auch die erste Mannschaft, welches ihnen den Aufstieg in die Landesliga bereitet hat. Zwar wurde bei der Relegation am 10. Mai in Gaggenau der Aufstieg bitter verpasst, jedoch verschaffte ihnen der Rückzug einer anderen Mannschaft die Berechtigung, in der Landesliga anzutreten. Alle Mannschaften zeichneten sich durch einen starken Zusammenhalt aus und vor allem die mannschaftliche Geschlossenheit ermöglichte so eine erfolgreiche Saison.
Nun stellt sich die Frage, was den SV Eichsel in der kommenden Spielzeit erwarten wird. Zur neuen Saison gehen die Dinkelberger sogar mit einer Mannschaft mehr an den Start. Die vier Mannschaften sind folgendermaßen eingeteilt: Während die erste Mannschaft in der Landesliga und die zweite Mannschaft in der Bezirksliga antritt, starten die dritte Mannschaft (Bezirksklasse) und vierte Mannschaft (Kreisliga C) in den tieferen Etagen.
Die vierte Mannschaft rund um das Eichsler Urgestein und den Spitzenspieler Rainer Höferlin muss sich erst einmal in der neuen Spielklasse zurechtfinden, um zu sehen wo, sie stehen.
Viele Gegner, gegen welche der SVE bislang noch kaum gespielt hat, erwarten das Team in der Kreisliga C. Ein Mix aus junger Frische und Erfahrung kann hier potenziell für den nötigen Erfolg sorgen.
Die dritte Mannschaft ist in der Bezirksklasse ebenfalls nicht unterfordert. Nach der Bezirksreform, welche beinhaltete, dass alle Ligen auf Bezirksebene nach dem Vierermannschaftssystem und nicht mehr nach dem Sechsermannschaftssystem ihre Punktspiele austragen, werden die Karten neu gemischt.
Schwer ist bislang einzuschätzen, welcher Mannschaft das neue System zu Gute kommt und welcher nicht.
Als Aufsteiger hat die zweite Mannschaft in der Bezirksliga eine Herausforderung vor sich. Auch sie sind betroffen von den Änderungen. Meister sind sie in einer Sechsermannschaft geworden und die kommende Saison in der höheren Spielklasse mit dem neuen System lässt viel Freiraum für Spekulationen. Der Klassenerhalt ist das Minimalziel. Alles Weitere will die Mannschaft im Laufe der Spielzeit entscheiden.
Die schwerste Aufgabe wird die erste Mannschaft haben. Die Landesliga wird vier Absteiger ohne Relegation beinhalten, da danach eine erneute Anpassung des Ligensystems stattfindet. In der diesjährigen Landesliga gehen gleich mehrere gute Mannschaften an den Start.
Auf dem Papier finden sich die Eichsler tendenziell eher in der unteren Tabellenhälfte wieder. Dass dies aber anders kommen kann, hat man bereits letztes Jahr gesehen. Auch dort war mit dem SVE nicht zwingend auf Rang zwei zu rechnen. Die jungen Spieler der Mannschaft entwickeln sich stetig weiter und profitieren von ihren erfahrenen Teamkollegen, welche auch schon Verbandsligaerfahrung mit sich bringen.
Die ersten Heimspiele finden am 27. September statt. Ein Doppelspieltag, bei welchem die dritte und die vierte aus Eichsel gegen die zweite und vierte Mannschaft vom TTC Lörrach spielen, eröffnet die Saison.
Das erste Heimspiel der ersten Mannschaft findet am 4. Oktober gegen den DJK Offenburg III statt, gegen den es bereits in der Relegation eine deutliche 2:9-Niederlage gesetzt hatte.








